Autorenlesungen für Aalener Schulen

Hier finden Sie die Veranstaltungsübersicht für Schulen der Kinder- und Jugendliteraturtage 2023. Einen Download des Programmheftes für die Öffentlichen Veranstaltungen in Form einer PDF finden Sie zu einem späterem Zeitpunkt unten bei den Downloads.
Veranstaltungsübersicht
Autorenlesungen für Aalener Schulen
Bärbel Oftring
Die Biologin und Autorin Bärbel Oftring bringt schon seit vielen Jahren die Natur und ihr Wissen über Tiere in Schulen und Bibliotheken. Mit „Stell dir vor du wärst ein…“ schlüpft sie in ihren Lesungen in die Haut verschiedener Tiere.
Bärbel Oftring, 1962 geboren, erkundete schon als Kind die Naturlandschaften rund um ihren Heimatort. Ihre Liebe zu Tieren und der Natur bewog sie, nach dem Abitur Biologie in Mainz und Tübingen mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Paläontologie zu studieren. Anschließend war die Diplom-Biologin einige Jahre als Autorin und Lektorin für den Kosmos-Verlag tätig, in dem 1993 ihr erstes Kinderbuch „Guck mal! Der Zoo“ erschien.
Über 140 Sachbücher für Kinder und Erwachsene, die sich allesamt mit Flora und Fauna auseinandersetzen, sind inzwischen herausgekommen, wurden teilweise in andere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Ihre Kindersachbücher werden als interessant, lehrreich, sachlich richtig und gut verständlich empfohlen, da sie auf spielerische Weise die Augen der Kinder für die kleinen und großen Dinge rund um sie herum öffnen und zu eigenen Erkundungen einladen.
Seit vielen Jahren bringt sie die Natur in Schulen und Bibliotheken. Ihr ist dabei wichtig, dass die Kinder sich auf das Abenteuer Natur einlassen und dabei ihre ganz eigenen Entdeckungen machen können. Bärbel Oftring lebt mit ihrer Familie in Böblingen.
"In über 140 Publikationen für Kinder und Erwachsene vermittelt sie auf anschauliche und interessante Weise, was es alles über Tiere und Pflanzen zu entdecken gibt und wie wichtig sie als Teil unserer heimischen Umwelt für uns alle sind. Durch zahlreiche Übersetzungen ist die Autorin mittlerweile international bekannt. Zahlreiche ihrer Bücher wurden zudem mit Preisen ausgezeichnet, darunter auch Bestseller." - lovelybooks
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesungen für die Braunenbergschule, Konrad-Bisalski-Schule, Kappelberg-Schule und Weitbrecht-Schule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesungen für die Braunenbergschule, Konrad-Bisalski-Schule, Kappelberg-Schule und Weitbrecht-Schule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesungen an der Grundschule Unterkochen und Gartenschule Ebnat
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesungen an der Grundschule Unterkochen und Gartenschule Ebnat
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesung an der Langertschule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesung an der Langertschule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesung an der Reinhard-von-Koenig-Schule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesung an der Reinhard-von-Koenig-Schule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesung im Torhaus für die Greutschule
LESUNG MIT BÄRBEL OFTRING
Lesung im Torhaus für die Greutschule
Uticha Marmon
In den Büchern von Uticha Marmon geht es um Freundschaft, Verständnis füreinander und Solidarität. Dabei greift sie engagiert gesellschaftlich relevanten Themen auf, zu deren Diskussion sie in Lesungen auch anregen möchte. Mehr erfährt man über sie auf ihrer Website.
Pressestimmen
„Uticha Marmon hat ein ebenso einfühlsames wie unterhaltsames Buch geschrieben, das Kinder behutsam an das Thema Demenz heranführt.“
SR1 Domino
„Ein schwieriges Thema so verständnisvoll federleicht verpackt, dass einem beim Lesen einfach warm ums Herz wird.“
Westfalenblatt
„Die Autorin erklärt mit der Geschichte einfühlsam, einfallsreich und vor allem für Kinder verständlich, was passiert, wenn jemand Demenz hat.“
Die Welt
LESUNG MIT UTICHA MARMON
Lesung im Torhaus für die GMS Welland
LESUNG MIT UTICHA MARMON
Lesung im Torhaus für die GMS Welland
LESUNG MIT UTICHA MARMON
Lesung für die Karl-Kessler-Schule
LESUNG MIT UTICHA MARMON
Lesung für die Karl-Kessler-Schule
LESUNG MIT UTICHA MARMON
Lesungen für die Rombachschule und Grauleshofschule
LESUNG MIT UTICHA MARMON
Lesungen für die Rombachschule und Grauleshofschule
Manfred Theisen
Manfred Theisen bezieht gerne politische Themen in die Handlungen seiner Jugendbücher ein, die er spannend und für die Leser nachvollziehbar schildert. Bei seinen Lesungen gelingt es ihm, mit Filmaufnahmen, und Berichten die Veranstaltung zu einem interaktiven, intermedialen Vortrag werden zu lassen. Gleichzeitig erfahren die ZuhörerInnen viel über Recherche, Textproduktion und den Entstehungsprozess eines Buches. Mehr über ihn auf seiner Homepage.
"In einem Interview für die Bundeszentrale für politische Bildung („Empathie macht Demokratie erst möglich“) erklärt Manfred Theisen sein Verständnis davon, warum und wie jungen Menschen politische Themen nähergebracht werden können." - loewe-verlag.de
In seinem im März 2023 erscheinendem Buch "Künstliche Intelligenz – Fake News – Unsere digitale Zukunft" beschäftigt er sich mich den Fragen: "Was ist ein Algorithmus? Können Maschinen denken? Welche technischen Entwicklungen wird es in der Zukunft geben? Wie entstehen Fake News? Und wie können Staaten und Regierungen all das nutzen, um ihre Bevölkerung zu beeinflussen?"
LESUNG MIT MANFRED THEISEN
Lesung für die Uhland-Realschule
LESUNG MIT MANFRED THEISEN
Lesung für die Uhland-Realschule
LESUNG MIT MANFRED THEISEN
Lesung für das Theodor-Heuss-Gymnasium
LESUNG MIT MANFRED THEISEN
Lesung für das Theodor-Heuss-Gymnasium
Theatervorstellungen für Kindergärten und Schulen
Marotte Figurentheater: Räuber Hotzenplotz
Der Räuber Hotzenplotz – das ist ein Schlimmer! Er nimmt alles mit, was ihm unter die Finger kommt, sogar die Kaffeemühle der Großmutter. Dabei hat sie diese gerade erst von Kasperl und seinem Freund Seppel als Geburtstagsgeschenk bekommen. Sofort nehmen die Freunde die Verfolgung auf. Doch trotz aller Vorsicht landen sie in der Gewalt des gefährlichen Räubers. Hotzenplotz will Kasperl sogar an den mächtigen Zauberer Petrosilius Zwackelmann verkaufen! Da ist guter Rat teuer…
Hier gehts zur Homepage vom Figurentheater.
AUFFÜHRUNG DES MAROTTE FIGURENTHEATERS - KULTURBAHNHOF
Geschlossene Vorstellung für die Greutschule und die Schillerschule
Marotte Figurentheater: Der kleine König
Der kleine König lebt zusammen mit seinem Lieblingspferd Grete und seinen Freunden Wuff und Tiger auf einem Schloss. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken und kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei probiert der Kleine König neugierig viele Dinge aus und findet immer wieder verblüffende Antworten auf die Fragen des kindlichen Alltags. Er und seine Freunde meistern mit verrückten Ideen die kleinen Schwierigkeiten des Lebens. Ob beim Wippen, Piraten spielen oder sogar beim Schlafengehen – es gibt immer etwas Ungewöhnliches zu erleben.
Hier gehts zur Homepage vom Figurentheater.
AUFFÜHRUNG DES MAROTTE FIGURENTHEATERS
Geschlossene Vorstellung im Bürgersaal für die Wasseralfinger Kindergärten
AUFFÜHRUNG DES MAROTTE FIGURENTHEATERS
Geschlossene Vorstellung im Rathaussaal für die Unterkochener Kindergärten
AUFFÜHRUNG DES MAROTTE FIGURENTHEATERS
Geschlossene Vorstellung in der Ortsbücherei Fachsenfeld für die Fachsenfelder Kindergärten
Die PDF des Programmhefts für die öffentlichen Veranstaltungen ist sobald veröffentlicht hier verfügbar.