Hier finden Sie die Veranstaltungsübersicht der Kinder- und Jugendliteraturtage 2023. Einen Download des Programmheftes in Form einer PDF finden Sie unten bei den Downloads.
Hier geht es zu den Autorenlesungen für die Aalener Schulen.
Kulturbahnhof Aalen
Eintritt: 6.- €/erm.* 4.- €
Kartenvorverkauf ab 13.2. in der Stadtbibliothek Aalen (1. OG). Für Kinder ab 4 Jahren - kein Einlass unter 4!
Die Kuh Lieselotte ist eigentlich ganz friedlich. Sie und die Bäuerin sind dicke Freunde. Aber auch den Postboten Heiner findet die Bäuerin nett und wenn sie ihn zum Kaffeetrinken ins Haus einlädt, hat keiner mehr Zeit für Lieselotte. Lieselotte muss etwas unternehmen: Jeden Tag lauert sie dem Postboten auf, um ihn zu erschrecken. Der arme Kerl hat schon Albträume. Das muss sich ändern, denkt er sich.
Plötzlich bekommt Lieselotte auch ein Paket und sogar die Post darf sie mit austragen. Und als sie krank ist, kümmert sich Heiner um sie. Ab jetzt hat Lieselotte zwei dicke Freunde.
Stadtbibliothek Aalen, 1. OG
Mit dem Theater der Stadt Aalen
Im Kinder- und Jugendbuch „Krabat“ von Otfried Preußler verschreibt sich der vierzehnjährige Waisenjunge Krabat als Lehrling in einer unheimlichen Mühle der schwarzen Magie. Hier herrscht der Meister, für dessen Weiterleben jedes Jahr ein Geselle sterben muss. Nach dreijähriger Ausbildung befreit Krabat sich und die anderen Gesellen durch wahre Freundschaft, die Liebe eines Mädchens und seine Standhaftigkeit aus den Fängen des Meisters.
Für Kinder ab 12 Jahren.
Kinderbibliothek, 2. OG
Eintritt frei!
Was ist wichtiger: der lange Hals der Giraffe oder die Stacheln des Igels? Grün wie der Frosch zu sein, oder groß wie der Elefant? Was wäre, wenn alle Tiere des Waldes einen langen Hals und Stacheln hätten? Und wenn alle groß und grün wären? Diese wunderbare moderne Fabel lehrt uns, dass jeder seine eigenen individuellen Stärken hat und wir nicht alle gleich sein müssen – eine wertvolle Moral für unsere multikulturelle Gesellschaft. Mehrsprachige Lesung in Kooperation mit der Volkshochschule Aalen. Für Kinder ab 3 Jahre. Eintritt frei.
Mehr zu Max Lesedachs.
Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal
Eintritt frei!
Die Tiere vom Bauernhof Mullewapp genießen ihr Leben auf dem Lande: Franz von Hahn unterhält seine Hennen, das Lamm Wolke spielt Ball, Hund Bello kommandiert gerne mal die anderen Tiere herum, und Schwein Waldemar suhlt sich den ganzen Tag genüsslich im Dreck. Doch ihr Alltag gerät aus den Fugen, als Johnny Mauser auf ihrem Hof auftaucht. Der Mäuserich aus der großen Stadt behauptet, ein berühmter Schauspieler zu sein und schon unzählige Abenteuer bestritten zu haben. Die Bauernhoftiere sind hell begeistert von Johnnys Geschichten, und in Henne Marilyn hat er einen großen Fan gefunden, was Franz von Hahn gar nicht gut gefällt ...Für Kinder ab 5 Jahre. Eintritt frei.