Hier finden Sie die Veranstaltungsübersicht der Kinder- und Jugendliteraturtage 2022. Einen Download des Programmheftes in Form einer PDF finden Sie unten bei den Downloads.
Kulturbahnhof Aalen
Eintritt: 6.- €/erm.* 4.- €
Kartenvorverkauf ab 14.2. in der Stadtbibliothek Aalen Für Kinder ab 4 Jahren - kein Einlass unter 4!
Pettersson ist genervt von seinem Kater Findus. Denn bereits um vier Uhr in der Früh ist die Katze hellwach und hopst im Bett auf und ab. Aber der alte Pettersson möchte gern noch weiterträumen und ist deshalb gar nicht angetan von der nächtlichen Hüpferei. Etwas muss geschehen, aber was? Die Lösung ist ein eigenes Reich für den kleinen Kater im umgebauten Plumpsklo im Garten. Aber nachts ist es dort viel unheimlicher, als der kleine Kater dachte.
Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal
Anmeldung ab 14.2. in der Stadtbibliothek Aalen über die 07361-522583. Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spiel- und Hüpf- Haus für Findus, das Pettersson ihm gleich nebenan baut! Der Kater aber findet solchen Gefallen daran, selbstständig zu sein, dass er ganz und gar ins Häus- chen umzieht. So hat Pettersson sich das allerdings nicht vorgestellt. Muss er sein Leben jetzt etwa ohne seinen kleinen fröhlichen Gefährten führen? Findus muss sich was einfallen lassen, um den alten Petters- son wieder auzumuntern.
Zum Kinderkino
Stadtbibliothek Aalen, 1. OG
Leider kann die Veranstaltung aufgrund von Krankheit nicht stattfinden.
Hinweis: Das Theater der Stadt Aalen kümmert sich um einen eventuellen Nachholtermin und die Kartenerstattung.
Eine Kooperation mit dem Theater der Stadt Aalen
Mit dem Theater der Stadt Aalen. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Im Jugendbuch „Krabat“ von Otfried Preußler ver- schreibt sich der vierzehnjährige Waisenjunge Krabat als Lehrling in einer unheimlichen Mühle der schwar- zen Magie. Hier herrscht der Meister, für dessen Wei- terleben jedes Jahr ein Geselle sterben muss. Nach dreijähriger Ausbildung befreit Krabat sich und die an- deren Gesellen durch wahre Freundschaft, die Liebe eines Mädchens und seine Standhaftigkeit aus den Fängen des Meisters.
Leider kann die Veranstaltung aufgrund von Krankheit nicht stattfinden.
Nina Dulleck hat als Illustratorin schon viele beliebte und bekannte Kinderbücher bebildert. Unter anderem sind „Das Sams“, „Die Schule der magischen Tiere“ und „Die Haferhorde“ an ihrem Zeichentisch entstan- den. Ihr macht es aber auch große Freude, ihre eigenen Bücher zu schreiben und zu illustrieren. Nina Dulleck beginnt ihre Veranstaltungen mit einer inter- aktiven Lesung, bei der die Kinder die wichtigsten Figuren aus ihren Büchern kennen lernen. Im anschließenden Zeichenworkshop dürfen die Kinder selbst malen und lernen einfache Zeichentechniken kennen.
Zu Nina Dulleck
Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal
Eintritt: 5.- €/erm.*: 3.- €
Anmeldung ab 21.2. in der Stadtbibliothek Aalen über die 07361-522583. Für Kinder ab 8 Jahren
Für Schoko und Keks ist die Welt auf dem Blümchen- hof in Ordnung. Sonne, Streicheleinheiten, Heu und Hafer, dazu noch der eine oder andere Ausritt, ja so lässt sich das Leben auf dem Ponyhof wirklich gut aushalten. Nur so ganz ohne Abenteuer wäre es ja langweilig - auch in der Pferdewelt! Mit ihren Freun- den - ganz egal ob Zwei- oder Vierbeinern - erleben die Shetlandponys immer wieder neue Geschichten. Schließlich ist auf so einem Hof immer was los, vor allem wenn Ferien sind. Sogar an den Reitstunden mit den kleinen Feriengästen hat Superpony Schoko Gefallen gefunden.
Zu Nina Dulleck und Suza Kolb
Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal
Eintritt: 5.- €/erm.*: 3.- €
Anmeldung ab 21.2. in der Stadtbibliothek Aalen über die 07361-522583. Für Kinder ab 8 Jahren
Für Schoko und Keks ist die Welt auf dem Blümchen- hof in Ordnung. Sonne, Streicheleinheiten, Heu und Hafer, dazu noch der eine oder andere Ausritt, ja so lässt sich das Leben auf dem Ponyhof wirklich gut aushalten. Nur so ganz ohne Abenteuer wäre es ja langweilig - auch in der Pferdewelt! Mit ihren Freun- den - ganz egal ob Zwei- oder Vierbeinern - erleben die Shetlandponys immer wieder neue Geschichten. Schließlich ist auf so einem Hof immer was los, vor allem wenn Ferien sind. Sogar an den Reitstunden mit den kleinen Feriengästen hat Superpony Schoko Gefallen gefunden.
Zu Nina Dulleck und Suza Kolb
Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal
Eintritt: 5.- €/erm.: 3.- €
Anmeldung ab 21.2. in der Stadtbibliothek Aalen über die 07361-522583. Für Kinder ab 8 Jahren
Hallo ich bin Tabea, oder auch Tschakka. Mein bester Freund ist Jonas, auch Stoneman genannt, und zu- sammen sind wir Superhelden und retten die Ferien, Flauschhühner oder die Welt. Wenn bloß nicht im- mer was dazwischen kommen würde. Aber davon lassen wir uns nicht stoppen!!! Begleitet uns auf un- serem ersten Abenteuer „Huhn voraus“ und lernt un- sere Erfinderin Mara Andeck kennen.
Zu Mara Andeck
Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal
Eintritt: 5.- €/erm.*: 3.- €
Kartenvorverkauf ab 21.2. in der Stadtbibliothek Aalen. Für Kinder ab 4 Jahren, kein Einlass unter 4!
Das Nebelmännle zaubert den morgendlichen Nebel auf den Bodensee und die umliegende Landschaft. Weil ein Ritter glaubt, dass deswegen seine Äpfel und Trauben nicht genug Sonne bekommen, erklärt er dem Nebel kurzerhand den Krieg. Mit allen Mitteln versucht er, ihn zu bekämpfen. Als es ihm schließlich gelingt, das Nebelmännle zu vertreiben, muss er fest- stellen, dass seine Äpfel und Trauben durch den feh- lenden Nebel viel zu süß geworden sind. Die Früchte sind ungenießbar. Aus Frust über den gescheiterten Plan begibt sich der Ritter auf eine lange Reise, die vieles verändert.
* Die Ermäßigung erfolgt über die Aalener Spionkarte